Allgemeine Dermatologie admin Juli 16, 2025
Allgemeine
Dermatologie

In der Dermatologie am Rosenplatz steht Ihre Hautgesundheit im Mittelpunkt. Unser Behandlungskonzept basiert auf einer individuellen und ganzheitlichen Betreuung, kombiniert mit modernster Diagnostik und innovativen Therapien. Wir nehmen uns Zeit für eine ausführliche Beratung, um die bestmögliche Lösung für Ihre Haut zu finden – sei es bei akuten Hautproblemen, chronischen Erkrankungen oder ästhetischen Behandlungen. 

allgemeine_dermatologie

Akne tritt häufig in der Pubertät auf, betrifft aber auch viele Erwachsene. Sie entsteht durch eine Überproduktion von Talg und verstopfte Poren. Rosacea hingegen ist eine chronische Hauterkrankung, die zu Rötungen, sichtbaren Äderchen und Entzündungen im Gesicht führt. In unserer Praxis bieten wir individuelle Therapiekonzepte – von medizinischer Hautpflege über verschreibungspflichtige Medikamente bis hin zu Laserbehandlungen.

Neurodermitis ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die in Schüben verläuft und mit starkem Juckreiz sowie trockener Haut einhergeht. Häufig betroffen sind Kinder, aber auch Erwachsene. Neben klassischer Basistherapie legen wir Wert auf eine umfassende Beratung, moderne entzündungshemmende Therapien und Triggervermeidung.

Ekzeme sind weit verbreitet und können durch Allergien, Kontaktstoffe oder innere Erkrankungen ausgelöst werden. Symptome wie Rötung, Schuppung, Juckreiz oder Nässen beeinträchtigen die Lebensqualität. Wir diagnostizieren die Ursache präzise und behandeln zielgerichtet – u. a. mit kortisonfreien Cremes, UV-Therapie oder Immunmodulatoren.

Nicht jeder Hauttumor ist bösartig. Zu den gutartigen Veränderungen zählen z. B. Fibrome, Lipome oder seborrhoische Keratosen. Sie können ästhetisch störend oder mechanisch belastend sein. In unserer Praxis entfernen wir diese sanft und narbenarm – je nach Befund chirurgisch oder mittels Laser.

Basaliome, Spinaliome oder Melanome zählen zu den bösartigen Hautveränderungen. Früh erkannt, sind viele dieser Hautkrebsformen sehr gut behandelbar. Wir bieten regelmäßige Hautkrebsscreenings und – bei Bedarf – eine zielgerichtete Therapie von Diagnose über Operation bis zur Nachsorge.

Pigmentstörungen wie Altersflecken, Melasmen oder Hypopigmentierungen können ästhetisch störend sein. Nach einer exakten Differenzialdiagnose bieten wir Ihnen individuelle Behandlungsoptionen – von medizinischen Cremes über chemische Peelings bis hin zur Lasertherapie.

Plötzliche Hautausschläge können durch Viren, Bakterien oder allergische Reaktionen verursacht werden. Wir klären die Ursache genau ab und leiten die passende Behandlung ein – z. B. mit Antihistaminika, Kortisonpräparaten oder gezielter Allergiediagnostik.

Ob Impetigo, Herpes oder Gürtelrose – Infektionen der Haut treten häufig auf und benötigen eine schnelle, gezielte Therapie. Wir behandeln je nach Erreger mit antiseptischen, antiviralen oder antibiotischen Mitteln und beraten Sie zur Vorbeugung von Rückfällen.

Pilzinfektionen betreffen häufig Füße, Nägel oder Hautfalten. Eine genaue Abklärung ist entscheidend, da Pilzinfektionen leicht verwechselt werden können. Wir führen mikrobiologische Diagnostik durch und setzen gezielte antimykotische Therapien ein – lokal oder systemisch.

Die Nesselsucht zeigt sich in plötzlich auftretenden Quaddeln, Rötungen und Juckreiz. Sie kann akut oder chronisch verlaufen und viele Ursachen haben. Wir analysieren mögliche Auslöser und erstellen einen individuellen Behandlungsplan – medikamentös und gegebenenfalls mit Hyposensibilisierung.

Die Schuppenflechte ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung mit genetischem Hintergrund. Sie zeigt sich in schuppenden, entzündeten Plaques – häufig an Ellenbogen, Knien oder der Kopfhaut. Neben klassischen Therapien bieten wir moderne Systemtherapien und Lichtbehandlungen an.

Haarausfall, brüchige Nägel oder Nagelpilz können vielfältige Ursachen haben. Wir führen eine gezielte Diagnostik durch – z. B. mit Trichoskopie oder Pilzkultur – und bieten individuell abgestimmte Therapien, etwa mit Medikamenten, medizinischem Laser oder Pflegekonzepten.

Das sogenannte „offene Bein“ entsteht meist durch Venenschwäche oder Durchblutungsstörungen. Eine effektive Behandlung erfordert neben moderner Wundversorgung auch die Therapie der zugrunde liegenden Ursache – z. B. durch Kompressionstherapie, Laser oder operative Maßnahmen.

Lernen Sie unsere Fachärzt:innen kennen
Rectangle 14
Dr. med. Helen-Caroline Räwer
Dermatologin
Rectangle 15
Dr. med. Sonja Grundman
Dermatologin

Buchen Sie Ihren Termin – online per Videosprechstunde oder persönlich am Rosenplatz in Osnabrück.

Scroll to Top